Nicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen (Amazon-Partnerlink)
Ein Ratgeber für Eltern – verständlich, fundiert, alltagstauglich
Wenn bei einem Kind oder Jugendlichen die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis gestellt wird, stehen viele Eltern zunächst vor einem Berg an Fragen und Sorgen. Was bedeutet das genau? Wie wird die Erkrankung behandelt? Und worauf muss man im Alltag achten?
Dieses eBook bietet eine kompakte und verständliche Einführung in das Thema – speziell für Eltern. Es erklärt die grundlegenden Funktionen der Schilddrüse, mögliche Fehlfunktionen und beleuchtet besonders das häufig unterschätzte Krankheitsbild der Hashimoto-Thyreoiditis im Kindes- und Jugendalter.
Ziel des Buches ist es, Eltern zu befähigen:
- die Erkrankung ihres Kindes besser zu verstehen
- die nötige Aufmerksamkeit für Diagnose und Therapie aufzubringen
- medizinische Fachbegriffe nachzuvollziehen
- mit Ärztinnen und Ärzten auf Augenhöhe zu kommunizieren
Ergänzt wird das Fachwissen durch zahlreiche praktische Tipps sowie weiterführende Links für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die ihrem Kind kompetent und unterstützend zur Seite stehen möchten.
Was Sie im E-Book „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen“ lesen …
Eine Schilddrüsenerkrankung ist eine häufige Verdachtsdiagnose bei Kindern und Jugendlichen
Wofür braucht man überhaupt eine Schilddrüse?
Es gibt zahlreiche Ursachen für eine Schilddrüsenfehlfunktion
Die Hashimoto-Thyreoiditis als Begleiterkrankung
Was versteht man unter einer Hashimoto-Thyreoiditis?
Wird die Hashimoto-Thyreoiditis vererbt?
Wann kommt es zum Ausbruch einer Hashimoto-Thyreoiditis?
Welche Beschwerden können bei einer Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse vorkommen?
Krankheitssymptome durch die zugrundeliegende Autoimmunerkrankung
Wie wird eine Hashimoto-Thyreoiditis diagnostiziert?
Die Schilddrüsenhormone (TSH, fT3, fT4) müssen regelmässig kontrolliert werden
Die Schilddrüsenautoantikörper (TPO-AK, TG-AK, TRAK) sind nur für die Diagnose wichtig
Sonografie der Schilddrüse – das wichtigste bildgebende Verfahren
Nur selten notwendig: Szintigrafie und Feinnadelbiopsie der Schilddrüse
Neugeborenen-Screening und Apgar-Score
Die Hashimoto-Thyreoiditis verläuft individuell unterschiedlich
Manchmal kommen weitere Autoimmunerkrankungen hinzu
Die Standardtherapie mit Schilddrüsenhormonen
Wichtig für eine gesunde Schilddrüse – die Spurenelemente Jod und Selen
Zusammenfassung und Ausblick
Erläuterung der wichtigsten Fachbegriffe
Literatur und Links
Impressum
Lesen Sie jetzt das E-Book, lernen Sie die Hashimoto-Thyreoiditis zu verstehen und begleiten Sie Ihr Kind auf dem Weg zu einer besseren Schilddrüsengesundheit.
Nicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen (Amazon-Partnerlink)
Tipp: Das E-Book „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen“ ist für den Tolino-E-Book-Reader auch in folgenden Online-Shops verfügbar: buecher.de, ebook.de, hugendubel.de und weltbild.de.
Bewertungen zum eBook „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern und Jugendlichen“
-bisher noch keine-