Für schwangere Frauen, die bereits an einer Hashimoto-Thyreoiditis erkrankt sind, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Gesundheit der Mutter und ihrem ungeborenem Kind zu schützen. „Was ist wichtig für Schwangere mit Hashimoto-Thyreoiditis?“ weiterlesen
Neu: exklusives Bonusmaterial für eBook-LeserInnen
LeserInnen meines eBooks „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen“ haben ab sofort den kostenfreien Zugang zu exklusivem Bonusmaterial. Sie erhalten hilfreiche Checklisten, ausgewählte Kapitel aus meinen anderen eBooks und – so bald der nächste Termin feststeht – die Möglichkeit sich beim Hashimoto-Online-Treff auszutauschen. „Neu: exklusives Bonusmaterial für eBook-LeserInnen“ weiterlesen
Worauf müssen Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis in den Wechseljahren achten?
Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis, einer chronischen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, sollten in den Wechseljahren (Klimakterium) besonders aufmerksam auf ihre Gesundheit achten, da sich hormonelle Veränderungen und Autoimmunprozesse gegenseitig beeinflussen können. „Worauf müssen Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis in den Wechseljahren achten?“ weiterlesen
Buch-Neuerscheinung: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen
Das E-Book von Nicole Wobker (inklusive exklusivem Bonusmaterial) zur Schilddrüsengesundheit.
Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist mehr als eine Schilddrüsenerkrankung – sie betrifft Körper, Geist und Seele. Besonders Mädchen und Frauen sind oft doppelt belastet. Neben den Auswirkungen der Autoimmunerkrankung geraten häufig auch die weiblichen Hormone aus dem Gleichgewicht. „Buch-Neuerscheinung: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen“ weiterlesen
Frauen sind häufiger von Hashimoto-Thyreoiditis betroffen
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die mit einer chronischen Entzündung der Schilddrüse einhergeht und zu einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) führt. „Frauen sind häufiger von Hashimoto-Thyreoiditis betroffen“ weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow?
Die Hashimoto-Thyreoiditis und der Morbus Basedow sind beides Erkrankungen, die durch eine Entzündung der Schilddrüse gekennzeichnet sind, die durch eine fehlgeleitete Immunreaktion verursacht wird. Der Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, die zu einer Schilddrüsenüberfunktion führt, während die Hashimoto-Thyreoiditis zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen kann. „Was ist der Unterschied zwischen Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow?“ weiterlesen
Gewichtszunahme bei Hashimoto-Thyreoiditis – woran kann das liegen?
Die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis kann zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen, die sich durch Symptome wie Schwellungen um die Augen herum, Wassereinlagerungen im Bereich der Hand- und Fußgelenke, Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung, aber eben auch eine mitunter deutliche Gewichtszunahme bemerkbar macht. „Gewichtszunahme bei Hashimoto-Thyreoiditis – woran kann das liegen?“ weiterlesen