L-Tyrosin Einnahme bei Hashimoto

Antworten, die wirklich helfen … Nicole Wobker: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen. (Amazon-Partnerlink) … weil Sie mehr sind als Ihre Schilddrüsenwerte!

L-Tyrosin bei Hashimoto-Thyreoiditis: Wie die Aminosäure Ihre Schilddrüse unterstützen kann

Was ist L-Tyrosin?

L-Tyrosin ist eine Aminosäure, die der Körper zur Herstellung von wichtigen Neurotransmittern und Hormonen benötigt – darunter auch die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin).

Für deren Bildung braucht der Körper zwei Hauptrohstoffe:

  • Das Spurenelement Jod.
  • Die Aminosäure L-Tyrosin.

Fehlt einer dieser Bausteine, kann es zu einer Schilddrüsenunterfunktion kommen – nicht aufgrund einer Erkrankung der Schilddrüse selbst, sondern schlicht aufgrund fehlender „Zutaten“.

L-Tyrosin und Hashimoto – was Sie wissen sollten

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. In der Folge wird das Gewebe der Schilddrüse zerstört – was fast immer langfristig zu einer Unterfunktion führt.

Die Schilddrüse kann dann immer weniger Hormone selbst produzieren. Die klassische Therapie ist die tägliche Einnahme eines Schilddrüsenhormonpräparats (z. B. L-Thyroxin).

Aber: Manche Betroffene berichten, dass sie mit gezielter Unterstützung – etwa durch L-Tyrosin, Selen und eine jodbewusste Ernährung – das Fortschreiten verlangsamen konnten.

Wie wirkt L-Tyrosin bei Hashimoto?

L-Tyrosin ist kein Heilmittel gegen Hashimoto. Aber:

  • Es unterstützt die Restfunktion der Schilddrüse, solange diese noch eigene Hormone produzieren kann.
  • Es kann bei Menschen mit nicht-entzündlicher Schilddrüsenunterfunktion helfen, den Hormonspiegel sanft zu stabilisieren.
  • Es wirkt unterstützend bei Stress und Müdigkeit, da auch die Neurotransmitter Dopamin, Adrenalin und Noradrenalin aus L-Tyrosin gebildet werden.

📌 Wichtig: L-Tyrosin sollte nicht gleichzeitig mit Schilddrüsenhormonen (z. B. L-Thyroxin) eingenommen werden – sondern zeitversetzt, idealerweise 30–60 Minuten vorher oder nachher.

🛒 Empfohlene L-Tyrosin-Kapseln

Wenn Sie L-Tyrosin ausprobieren möchten, sollten Sie auf folgende Qualitätsmerkmale achten:

  • Hochdosiert (mind. 500 mg pro Kapsel)
  • Ohne Zusatzstoffe
  • Made in Germany oder EU

Meine Empfehlung: L-Tyrosin von vit4ever
✅  650 mg reines L-Tyrosin pro Kapsel
✅ Vegan, ohne Füllstoffe
✅ Hergestellt in Deutschland

Jetzt auf Amazon ansehen »

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Sie über einen dieser Links einkaufen, erhalte ich  eine kleine Provision – für Sie ändert sich nichts am Preis. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Wann sollten Sie vorsichtig sein?

  • Bei einer Überfunktion der Schilddrüse (z. B. in der Anfangsphase von Hashimoto) sollten Sie L-Tyrosin nicht einnehmen.
  • Wenn Sie bereits L-Thyroxin oder andere Hormonpräparate einnehmen, sprechen Sie vor der Einnahme mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
  • Eine zu hohe Dosis kann Unruhe oder Schlafstörungen verursachen.

Fazit

L-Tyrosin kann ein sinnvoller Baustein in der Unterstützung der Schilddrüsengesundheit bei Hashimoto sein – vor allem in frühen Phasen oder zur Ergänzung. Es ersetzt nicht die ärztliche Therapie, kann aber helfen, Ihre Schilddrüse so lange wie möglich aktiv zu halten.

Weitere Empfehlungen:

  • Jodbewusste Ernährung (z. B. wenig Seefisch, keine jodierten Salze)
  • Selen (z. B. über Paranüsse oder Nahrungsergänzung)
  • Ausreichend Schlaf und ein gutes Stressmanagement!

Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2025

Diesen Beitrag teilen ...