Hashimoto, verregneter Sommer & Vitamin D

Der Sommer fühlt sich dieses Jahr eher nach Herbst an – wenig Sonne, viele graue Tage und Regen … Wenn Sie wie ich an Hashimoto-Thyreoiditis leiden, ist das nicht nur enttäuschend für die Seele – sondern kann auch körperlich zur Herausforderung werden. Warum? Weil Ihnen und mir jetzt besonders ein wichtiger Mikronährstoff fehlt: → Vitamin D.

Kurzfassung für Eilige:
Wenn Sie Hashimoto haben und der Sommer Sie im Stich lässt, lohnt sich ein Vitamin-D-Selbsttest*. Ich selbst probiere aktuell diese hochdosierten Vitamin D3-Tropfen mit K2* aus.

 

Hinweis: Dieser Artikel enthält *Affiliate-Links. Wenn Sie darüber einkaufen, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für Sie bleibt gleich, aber Sie unterstützen damit meine Arbeit.

Warum Vitamin D bei Hashimoto so wichtig ist

Vitamin D ist viel mehr als nur ein Knochenvitamin. Es spielt eine entscheidende Rolle im Immunsystem – und genau hier liegt der Knackpunkt bei Hashimoto, denn es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung.

Ein stabiler Vitamin-D-Spiegel kann:

  • Entzündungsprozesse im Körper reduzieren
  • Das Immunsystem modulieren
  • Stimmung und Energielevel verbessern

Studien zeigen: Viele Hashimoto-PatientInnen haben chronisch niedrige Vitamin-D-Werte –in diesem Jahr leider auch im Sommer, obwohl eigentlich noch „Sonnenzeit“ ist.

Verregneter Sommer = höheres Risiko für Mangel

Vitamin D wird über die Haut durch Sonnenlicht gebildet – aber bei diesem Wetter? Fehlanzeige.

Wenn Sie:

  • wenig Sonne abbekommen
  • viel im Büro am Schreibtisch sitzen
  • Hashimoto/Schilddrüsenunterfunktion haben

… dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihr Spiegel aktuell zu niedrig ist.

Was Sie tun können: 3 einfache Schritte

1. Testen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel

Ein einfacher Bluttest (25-OH-Vitamin D) beim Arzt oder ein Selbsttest für zuhause gibt Klarheit.

Empfehlung:
➡️ Vitamin-D-Selbsttest für zuhause*

2. Gezielte Supplementierung

Wenn Ihr Wert zu niedrig ist (was bei Hashimoto sehr häufig der Fall ist), hilft in den meisten Fällen eine gezielte Supplementierung – am besten in Kombination mit Vitamin K2 für die optimale Aufnahme.

Meine Empfehlung:
Ich verwende aktuell dieses hochdosierte Kombi-Präparat mit D3 + K2, das magenverträglich ist, keine unnötigen Zusatzstoffe enthält und – das ist mir wichtig – in Deutschland hergestellt wird:

➡️  Vitamin D3 + K2 Tropfen*
Ein Tropfen enthält 25 µg Vitamin D3 (1000 IE) und 12 µg K2. Insgesamt sollen in der 30 ml Flasche 1200 Tropfen sein.

3. Langfristig dranbleiben – nicht nur im Winter

Viele denken, Vitamin D sei ein Winter-Thema – bei Hashimoto sollte man jedoch ganzjährig auf einen stabilen Spiegel achten. Gerade in einem Sommer wie diesem ist die Lücke oft besonders groß.

Fazit: Vitamin D jetzt im Blick behalten

Gerade wenn Sie an Hashimoto leiden, ist ein verregneter Sommer mehr als nur ein Stimmungstief – er kann Ihren Gesundheitszustand beeinflussen. Ein einfacher Bluttest und die richtige Supplementierung können hier einen großen Unterschied machen.

Kümmern Sie sich jetzt um Ihren Vitamin-D-Spiegel – Ihr Immunsystem wird es Ihnen danken.

🛒 Meine Empfehlungen auf einen Blick:

Diesen Beitrag teilen ...