Hashimoto & Bewegung 🍃 So bleibst du aktiv – ohne deinen Körper zu überfordern

Viele Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis kämpfen mit chronischer Erschöpfung, Muskelschwäche und Gewichtszunahme. Bewegung fällt da oft schwer – ist aber zugleich ein wichtiger Schlüssel für mehr Wohlbefinden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du trotz Hashimoto sanft aktiv bleiben kannst, ohne dich zu überfordern.

Warum Bewegung bei Hashimoto so wichtig ist

Regelmäßige Bewegung hat viele positive Effekte – besonders bei Hashimoto:

  • Aktiviert den Stoffwechsel: unterstützt die Hormonregulation und hilft beim Abnehmen.
  • Reduziert Stress: senkt Cortisol und unterstützt das Immunsystem.
  • Verbessert Muskelkraft und Energie: wirkt gegen Erschöpfung und Muskelschwäche.
  • Hebt die Stimmung: wirkt unterstützend bei depressiven Verstimmungen.
  • Fördert den Schlaf: ein stabiler Schlafrhythmus ist essenziell bei chronischer Erkrankung.

Anzeige

Das richtige Maß: Nicht zu viel – nicht zu wenig

Bei Hashimoto gilt: Sanft starten und auf die Körpersignale achten. Zu intensive Belastung kann den Stresslevel erhöhen und sogar Beschwerden verschlimmern.

Empfehlung: 2–4 Bewegungseinheiten pro Woche, angepasst an dein Energielevel.

Geeignete Bewegungsformen bei Hashimoto

Diese Sportarten eignen sich besonders gut:

  • Spaziergänge & Nordic Walking: gelenkschonend, stressreduzierend
  • Yoga: beruhigt das Nervensystem und stärkt die Muskulatur
  • Qi Gong & Tai Chi: harmonisieren Energieflüsse und fördern Entspannung
  • Fahrradfahren oder Schwimmen: gelenkschonende Ausdauer
  • Sanftes Krafttraining: z. B. mit dem eigenen Körpergewicht – stärkt Muskeln und erhöht Grundumsatz

Was du vermeiden solltest

  • Intensives Intervalltraining: kann den Cortisolspiegel erhöhen
  • Training trotz Erschöpfung: lieber pausieren oder lockere Bewegung statt Durchziehen
  • Fokus auf Kalorienverbrauch: lieber auf Körpergefühl und Balance achten

Fazit: Bewegung als Teil deiner Hashimoto-Routine

Mit dem richtigen Maß kann Bewegung ein wichtiger Baustein für deine Gesundheit sein. Du stärkst deinen Körper, reduzierst Entzündungen, förderst dein seelisches Gleichgewicht – und unterstützt deine Schilddrüse ganzheitlich.


Zurück zur Startseite: Hashimoto-Serie 🍃 Dein Leitfaden für mehr Wohlbefinden

Diesen Beitrag teilen ...