
Immer mehr Menschen leiden unter Schilddrüsenerkrankungen wie einer Hashimoto-Thyreoiditis oft auch einer Unterfunktion. Das kann zu Erschöpfung, Stress und Energielosigkeit führen.
Adaptogene, eine Gruppe von natürlichen Pflanzen und Pilzen, können hier unterstützend wirken. Sie helfen dem Körper, besser mit Stress umzugehen und das innere Gleichgewicht zu stabilisieren – ganz ohne die Nebenwirkungen klassischer Medikamente.
Was sind Adaptogene?
Adaptogene sind Pflanzen und Pilze, die dem Körper helfen, sich an Stresssituationen anzupassen und die körpereigene Widerstandskraft zu stärken. Sie wirken regulierend auf das hormonelle System, insbesondere auf die Nebennieren, die bei chronischem Stress oft überlastet sind – ein Zustand, der bei vielen Schilddrüsenerkrankungen häufig vorkommt.
Die 5 wichtigsten Adaptogene bei Schilddrüsenerkrankungen
Empfohlene Heilpflanzenpräparate (deutsche Hersteller)
Hinweis: Ich bin Teilnehmerin des Amazon-Partnerprogramms und erhalte eine kleine Provision, wenn Sie über einen der nachfolgenden Links einkaufen. Für Sie bleibt der Preis gleich, aber Sie unterstützen damit meine Arbeit.
Heilpflanze | Empfohlene Hersteller | Produktbeispiel |
---|---|---|
Rosenwurz | Vit4ever | Rhodiola Rosea |
Ginseng | Vitaconcept | Roter Panax Ginseng |
Ashwagandha | Vit4ever | Ashwagandha |
Cordyceps | Vit4ever | Cordyceps |
Schisandra | fair@pure | Schisandra (Indische Schlafbeere) |
1. Rosenwurz (Rhodiola rosea)
Rhodiola wird seit Jahrhunderten verwendet, um Müdigkeit zu reduzieren und die geistige Leistungsfähigkeit zu verbessern. Besonders bei Schilddrüsenerkrankungen, die oft mit Erschöpfung einhergehen, kann Rosenwurz helfen, den Energiestoffwechsel zu stabilisieren.
2. Ginseng (Panax ginseng)
Ginseng unterstützt das Immunsystem und steigert die Vitalität. Für Menschen mit Schilddrüsenerkrankungen kann er dabei helfen, den durch Stress und Entzündungen ausgelösten Energieverlust auszugleichen.
3. Schlafbeere „Ashwagandha“ (Withania somnifera)
Ashwagandha ist ein bewährtes Adaptogen aus der ayurvedischen Medizin, das besonders für seine entspannende Wirkung bekannt ist. Studien zeigen, dass Ashwagandha die Schilddrüsenhormone positiv beeinflussen und Stress reduzieren kann, was bei Hashimoto und anderen Erkrankungen hilfreich ist.
4. Cordyceps (Cordyceps sinensis)
Cordyceps wird oft zur Steigerung der Ausdauer und Energie eingesetzt. Bei Schilddrüsenerkrankungen, die häufig mit Leistungseinbußen verbunden sind, kann Cordyceps helfen, die körperliche Belastbarkeit zu verbessern.
5. Fünf-Geschmacks-Frucht „Schisandra“ (Schisandra chinensis)
Schisandra unterstützt die Leberfunktion und den Energiestoffwechsel – zwei wichtige Faktoren bei der Schilddrüsengesundheit. Außerdem trägt sie zur Stressregulation bei und kann so helfen, die Symptome einer Schilddrüsenerkrankung besser zu kontrollieren.
Anwendung von Adaptogenen bei Hashimoto
Adaptogene wie Rhodiola, Ginseng, Ashwagandha, Cordyceps und Schisandra können eine wertvolle natürliche Ergänzung bei Schilddrüsenerkrankungen sein. Sie unterstützen den Körper dabei, Stress besser zu bewältigen, Energie zurückzugewinnen und das hormonelle Gleichgewicht zu fördern.
Adaptogene sind in der Regel gut verträglich, sollten aber immer gemäß den Herstellerangaben dosiert werden. Besonders bei Schilddrüsenerkrankungen empfiehlt es sich, die Einnahme mit dem behandelnden Arzt abzusprechen, um Wechselwirkungen mit Medikamenten auszuschließen.