Hashimoto & Stress 🍃 Was wirklich hilft – Heilpflanzen, NĂ€hrstoffe & Entspannung

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist nicht nur eine körperliche Erkrankung – sie wirkt sich auch auf Geist und Psyche aus. Besonders Stress kann die Symptome verstĂ€rken und den Verlauf negativ beeinflussen. Umso wichtiger ist es, bewusste Maßnahmen zur StressbewĂ€ltigung zu ergreifen.

In diesem Artikel erfÀhrst du, wie Heilpflanzen, MikronÀhrstoffe und Entspannungstechniken dir helfen können, dein Stresslevel zu senken und das Wohlbefinden zu steigern.

Warum Stress bei Hashimoto problematisch ist

Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel und belastet das Immunsystem. Das fördert EntzĂŒndungen – und genau diese sind bei Hashimoto das zentrale Problem.

HÀufige Symptome wie Erschöpfung, Muskelschmerzen und Schlafstörungen werden durch Stress noch verstÀrkt.

Heilpflanzen fĂŒr Nerven und SchilddrĂŒse

Diese 6 Pflanzen haben sich bewĂ€hrt, um Stress abzubauen und das Nervensystem zu unterstĂŒtzen:

  • Johanniskraut: stimmungsaufhellend, angstlösend – Achtung: Wechselwirkungen mit Medikamenten!
  • Passionsblume: beruhigend, hilft bei Unruhe und Schlafproblemen
  • Lavendel: entspannend, z. B. als Tee oder Ă€therisches Öl
  • Melisse: mildert NervositĂ€t, fördert ruhigen Schlaf
  • Rosenwurz: stĂ€rkt die geistige LeistungsfĂ€higkeit, hilft bei Stress & Erschöpfung

Anzeige

MikronĂ€hrstoffe fĂŒr ein starkes Nervensystem

Stress verbraucht NĂ€hrstoffe – und bei Hashimoto ist der Bedarf oft ohnehin erhöht. Besonders wichtig sind:

  • Magnesium: entspannt Muskeln, wirkt gegen Kopfschmerzen & NervositĂ€t. Enthalten in NĂŒssen, grĂŒnem GemĂŒse, Samen.
  • B-Komplex (B6, B12): reguliert Stimmung, unterstĂŒtzt die Bildung von Neurotransmittern.

Ein Mangel kann zu MĂŒdigkeit, KonzentrationsschwĂ€che und Stimmungstiefs fĂŒhren.

BewĂ€hrte Entspannungstechniken fĂŒr Hashimoto-Betroffene

Diese vier Methoden kannst du einfach in deinen Alltag integrieren:

  • Yoga: bringt Körper & Geist in Einklang, senkt Stresshormone
  • Autogenes Training: nutzt innere Bilder zur tiefen Entspannung
  • Qi Gong: sanfte Bewegungen + AtemĂŒbungen fĂŒr innere Balance
  • Muskelentspannung nach Jacobson: durch bewusstes An- und Entspannen loslassen

Fazit: Stress ist bei Hashimoto mehr als nur unangenehm – er wirkt wie ein Brandbeschleuniger. Mit natĂŒrlichen Mitteln und gezielter Entspannung kannst du jedoch viel bewirken – fĂŒr deine SchilddrĂŒse und dein LebensgefĂŒhl.


ZurĂŒck zur Startseite: Hashimoto-Serie 🍃 Dein Leitfaden fĂŒr mehr Wohlbefinden

Diesen Beitrag teilen ...