Hashimoto & Kinderwunsch 🍃 Was du beachten solltest, um schwanger zu werden

Viele Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis stehen bei Kinderwunsch vor besonderen Herausforderungen. Die Erkrankung beeinflusst den Hormonhaushalt – und damit auch die Fruchtbarkeit. Doch die gute Nachricht ist: Mit einer stabil eingestellten Schilddrüse und gezielter Vorbereitung ist eine Schwangerschaft gut möglich. „Hashimoto & Kinderwunsch 🍃 Was du beachten solltest, um schwanger zu werden“ weiterlesen

Hashimoto & Gewicht 🍃 Warum du trotz gesunder Ernährung zunimmst – und was hilft

Patientinnen mit Hashimoto-Thyreoiditis kämpfen häufig mit Gewichtszunahme – selbst wenn sie sich gesund ernähren und regelmäßig bewegen. Die Autoimmunerkrankung kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen, die den gesamten Stoffwechsel beeinflusst. „Hashimoto & Gewicht 🍃 Warum du trotz gesunder Ernährung zunimmst – und was hilft“ weiterlesen

Hashimoto & Stress 🍃 Was wirklich hilft – Heilpflanzen, Nährstoffe & Entspannung

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist nicht nur eine körperliche Erkrankung – sie wirkt sich auch auf Geist und Psyche aus. Besonders Stress kann die Symptome verstärken und den Verlauf negativ beeinflussen. Umso wichtiger ist es, bewusste Maßnahmen zur Stressbewältigung zu ergreifen.

In diesem Artikel erfährst du, wie Heilpflanzen, Mikronährstoffe und Entspannungstechniken dir helfen können, dein Stresslevel zu senken und das Wohlbefinden zu steigern. „Hashimoto & Stress 🍃 Was wirklich hilft – Heilpflanzen, Nährstoffe & Entspannung“ weiterlesen

Hashimoto & Bewegung 🍃 So bleibst du aktiv – ohne deinen Körper zu überfordern

Viele Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis kämpfen mit chronischer Erschöpfung, Muskelschwäche und Gewichtszunahme. Bewegung fällt da oft schwer – ist aber zugleich ein wichtiger Schlüssel für mehr Wohlbefinden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du trotz Hashimoto sanft aktiv bleiben kannst, ohne dich zu überfordern. „Hashimoto & Bewegung 🍃 So bleibst du aktiv – ohne deinen Körper zu überfordern“ weiterlesen

Forschung: Hashimoto-Thyreoiditis & Dünndarm-Mikrobiom (SIBO)

Hashimoto ist eine der häufigsten Autoimmunerkrankungen, aber immer noch ist viel über diese Krankheit unklar und die Behandlung reicht oft nicht aus.

In letzter Zeit wird jedoch ein neuer möglicher Auslöser diskutiert: das Mikrobiom im Dünndarm. Genauer gesagt geht es um SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) – einen übermäßigen Bakterienwachstum im Dünndarm. „Forschung: Hashimoto-Thyreoiditis & Dünndarm-Mikrobiom (SIBO)“ weiterlesen

Pflanzenheilkunde bei Hashimoto: Natürliche Heilmittel gegen Angstgefühle und Panikattacken

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Erkrankung der Schilddrüse, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift. Diese Autoimmunerkrankung führt häufig zu einer Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose), was eine Vielzahl von Symptomen zur Folge hat – von Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Erschöpfung bis hin zu Depressionen und Angstzuständen. Besonders Patientinnen, die mit Angstgefühlen bis hin zu Panikattacken zu kämpfen haben, suchen – aus Angst von Psychopharmaka abhängig zu werden – oft nach natürlichen Möglichkeiten zur Linderung ihrer Beschwerden. „Pflanzenheilkunde bei Hashimoto: Natürliche Heilmittel gegen Angstgefühle und Panikattacken“ weiterlesen

Entspannt verreisen trotz Schilddrüsenerkrankung – so gelingt der Urlaub mit Hashimoto!

Eine Auszeit vom Alltag ist wohltuend – auch mit Hashimoto-Thyreoiditis. Wer gut vorbereitet ist, kann trotz Schilddrüsenerkrankung unbeschwert verreisen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt. „Entspannt verreisen trotz Schilddrüsenerkrankung – so gelingt der Urlaub mit Hashimoto!“ weiterlesen