Vitamin D im Blut testen: Was Ihr Laborwert wirklich aussagt

So lassen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel bestimmen – und verstehen die Referenzbereiche

Ein → Vitamin-D-Mangel lässt sich einfach durch eine Blutuntersuchung beim Hausarzt oder Facharzt feststellen. Doch was bedeutet der gemessene Wert eigentlich – und wann liegt wirklich ein Mangel vor? „Vitamin D im Blut testen: Was Ihr Laborwert wirklich aussagt“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Vitamin D-Versorgung in Deutschland: Warum ein Mangel so häufig ist

Sonne, Ernährung & Lebensstil – warum so viele Menschen in Deutschland zu wenig Vitamin D haben

Obwohl unser Körper Vitamin D selbst bilden kann, sind in Deutschland Millionen Menschen unterversorgt. Gründe sind vor allem zu wenig Sonnenlicht, schwache UV-Strahlung im Winter und eine → Vitamin-D-arme Ernährung. „Vitamin D-Versorgung in Deutschland: Warum ein Mangel so häufig ist“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Vitamin-D-Mangel bei Hashimoto: Diese Symptome sollten Sie kennen

Welche Beschwerden auf einen Vitamin-D-Mangel bei Hashimoto hindeuten können

Ein → Vitamin-D-Mangel ist bei Hashimoto-Thyreoiditis sehr häufig – oft bleibt er jedoch unerkannt. Dabei kann er viele Symptome verstärken, die ohnehin durch die Schilddrüsenerkrankung ausgelöst werden.

Insbesondere Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Muskelschwäche gelten als typische Hinweise auf zu niedrige Vitamin-D-Werte. „Vitamin-D-Mangel bei Hashimoto: Diese Symptome sollten Sie kennen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...