Tipp: Umschläge mit Essig-Wasser und Molke-Bad bei ausgeprägtem Juckreiz

Hashimoto-Thyreoiditis-PatientInnen leiden phasenweise immer mal wieder unter extrem trockener Haut, die nicht selten auch mit einem ausgeprägten Juckreiz einhergeht. Als Erste-Hilfe-Massnahme können kalte Umschläge mit Essig-Wasser oder auch ein Molke-Bad die Beschwerden lindern. Halten die Hautprobleme an oder verschlimmern sich sogar, sollte man bei seinem Hausarzt vorstellig werden da auch ernste Erkrankungen wie beispielsweise der Leber dafür verantwortlich sein können.  „Tipp: Umschläge mit Essig-Wasser und Molke-Bad bei ausgeprägtem Juckreiz“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Leserfrage: Was hilft bei Infektanfälligkeit?

Viele Hashimoto-Thyreoiditis-Betroffene klagen über eine erhöhte Infektanfälligkeit. Gleichzeitig besteht die Sorge, dass z.B. Echinacea-Präparate o.ä. aufgrund ihrer immunabwehrsteigernden Wirkung nicht gut vertragen werden und sich negativ auf den Krankheitsverlauf der Hashimoto-Thyreoiditis auswirken. Deswegen nachfolgend einige praktische Tipps und nützliche Rezepte für die Stärkung des Immunsystems. „Leserfrage: Was hilft bei Infektanfälligkeit?“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Warum die Schilddrüsenhormontherapie bei Hashimoto-Thyreoiditis oft problematisch ist.

Weder die Schilddrüsenentzündung kann behandelt werden noch ist es möglich das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern oder den natürlichen Schilddrüsenhormonstoffwechsel 1:1 zu imitieren. „Warum die Schilddrüsenhormontherapie bei Hashimoto-Thyreoiditis oft problematisch ist.“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Zwei meiner eBooks stehen ab sofort nicht mehr zum Verkauf!

Ich habe meine beiden ältesten Titel „Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis. Ratgeber für PatientInnen mit einer Schilddrüsenunterfunktion.“ und „Besser leben mit der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis. Die 100 besten Tipps aus Naturheilkunde und Alternativmedizin.“ aus dem Handel entfernt. „Zwei meiner eBooks stehen ab sofort nicht mehr zum Verkauf!“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Spezielle Hautpflege im Winter: Besonders wichtig für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis

Der Winter stellt die Haut von SchilddrüsenpatientInnen vor besondere Herausforderungen. Der ständige Wechsel zwischen eisiger Kälte und trockener Heizungsluft belastet die Haut – besonders bei einer Hashimoto-Thyreoiditis, die ohnehin mit Hautproblemen einhergehen kann. „Spezielle Hautpflege im Winter: Besonders wichtig für Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Forschung: Restless Legs Syndrom bei Hashimoto-Thyreoiditis

Bekannt ist, dass bei der Entstehung des Restless-Legs-Syndrom sowohl eine Fehlfunktion des dopaminergen Systems sowie ein gestörter Eisenstoffwechsel eine Rolle spielt. Darüber hinaus wird schon länger diskutiert, ob auch ein Ungleichgewicht im Schilddrüsenhormonstoffwechsel ursächlich für das Restless-Less-Syndrom sein kann. „Forschung: Restless Legs Syndrom bei Hashimoto-Thyreoiditis“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...