Hashimoto-Thyreoiditis bleibt in der Corona-Pandemie häufiger unentdeckt

Bereits in der Vergangenheit war es so, dass die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis oft erst nach einem monate- oder sogar jahrelangen Leidensweg gestellt wurde. Durch die Corona-Pandemie hat sich dieser bereits vorher unhaltbare Zustand noch weiter verschlimmert. „Hashimoto-Thyreoiditis bleibt in der Corona-Pandemie häufiger unentdeckt“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Forschung: COVID-19-Erkrankung bei Schilddrüsenunterfunktion

Bei PatientInnen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse besteht kein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf.

Der häufigste Grund für eine Unterfunktion der Schilddrüse (Mangel an Schilddrüsenhormonen, medizinisch: Hypothyreose) ist eine Hashimoto-Thyreoiditis. Von daher kann man davon ausgehen, dass im Rahmen der nachfolgenden Studie – die sich auf PatientInnen mit einer Schilddrüsenunterfunktion bezieht – auch zahlreiche Hashimoto-Erkrankte untersucht wurden. „Forschung: COVID-19-Erkrankung bei Schilddrüsenunterfunktion“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...