Neu: Aktualisierte E-Book-Ausgabe
Jetzt in der 2. Auflage online: Mein E-Book „Psychische Aspekte der Hashimoto-Thyreoiditis“ wurde fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung umfassend überarbeitet. In der neuen Version wurden nicht nur fehlerhafte Links korrigiert, sondern auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungswerte ergänzt.
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist keine psychische Erkrankung. Und doch führen vielfältige psychische Beschwerden während der Schilddrüsenunterfunktionsphase nicht selten zu entsprechenden Fehldiagnosen.
Nicole Wobker: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)
Was Sie in diesem E-Book lernen?
Den Zusammenhang von Hashimoto-Thyreoiditis und psychische Symptomen besser zu verstehen. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine chronische Autoimmunerkrankung der Schilddrüse – keine psychische Erkrankung. Dennoch berichten viele Betroffene gerade zu Beginn der Erkrankung über psychische Beschwerden wie:
- Innere Unruhe
- Ängste und Panikattacken
- Unsicherheit oder Selbstzweifel
- Schlafstörungen
- Erschöpfung
- Depressive Verstimmungen
Diese psychischen Symptome bei Hashimoto werden oft fehlgedeutet und führen nicht selten zu Fehldiagnosen wie Burnout, Angststörung oder Depression – mit gravierenden Folgen für die weitere Behandlung.
Die überarbeitete Neuauflage bietet eine kompakte, fundierte Einführung in die seelischen Herausforderungen, mit denen viele SchilddrüsenpatientInnen konfrontiert sind. Sie hilft dabei, typische Symptome besser einzuordnen und Missverständnisse bei der Diagnose zu vermeiden.
Psychische Belastungen bei Hashimoto erkennen und richtig einordnen. Jetzt lesen und mehr über die psychischen Aspekte der Hashimoto-Thyreoiditis erfahren.
Nicole Wobker: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis (Amazon-Partnerlink)
Tipp: Das E-Book „Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“ ist für den Tolino-E-Book-Reader auch in folgenden Online-Shops verfügbar: buecher.de, ebook.de, hugendubel.de und weltbild.de.