Die Hashimoto-Thyreoiditis und der Morbus Basedow sind beides Erkrankungen, die durch eine Entzündung der Schilddrüse gekennzeichnet sind.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist außerdem, dass diese durch eine fehlgeleitete Immunreaktion verursacht wird. Sowohl Hashimoto als auch Basedow sind also Autoimmunerkrankungen.
Der Unterschied besteht darin, dass der Morbus Basedow zu einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) führt, während die Hashimoto-Thyreoiditis eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) zur Folge hat.
Symptome bei Hashimoto-Thyreoiditis
Die Hashimoto-Thyreoiditis hingegen geht mit einem Mangel an Schilddrüsenhormonen (Hypothyreose) einher. Die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind auch hier vielfältig und können sich in Müdigkeit, Gewichtszunahme, Depression, verlangsamte Herzfrequenz, schwere oder abnormale Menstruationsperioden, Kälteempfindlichkeit, Schwellungen im Gesicht, Vergesslichkeit, Konzentrationsstörungen, trockene Haut und Haarausfall äußern.
Symptome bei Morbus Basedow
Der Morbus Basedow ist durch eine Überproduktion von Schilddrüsenhormonen gekennzeichnet, die zu einer Hyperthyreose führt. Die Symptome einer solchen Schilddrüsenüberfunktion sind vielfältig und können unter anderem Gewichtsverlust, Nervosität, Schlaflosigkeit, schneller Herzschlag, Zittern, Durchfall, Augenprobleme und Muskelschwäche umfassen.
Hashimoto und Basedow – Ursachen, Diagnose, Behandlung
Die Ursachen von Morbus Basedow und Hashimoto-Thyreoiditis sind nicht bis ins letzte Detail bekannt, aber es wird angenommen, dass sowohl genetische Faktoren als auch Umweltbedingungen eine Rolle spielen.
Die Diagnose beider Erkrankungen erfolgt durch
- Anamnese
- körperliche Untersuchung (z.B. Blutdruck)
- Bluttests (Hormone: TSH, fT3, fT4 und Antiköper: TPO-AK, TG-AK, TRAK)
- Sonografie der Schilddrüse
- Szintigrafie der Schilddrüse
Die Behandlung des Morbus Basedow kann eine Kombination aus Thyreostatika, Radiojodtherapie und Operation umfassen. Die Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis besteht in der Regel aus einer Schilddrüsenhormonersatztherapie, die den Hormonspiegel im Blut reguliert.
Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2025