Vitamin D-Versorgung in Deutschland: Warum ein Mangel so häufig ist

Sonne, Ernährung & Lebensstil – warum so viele Menschen in Deutschland zu wenig Vitamin D haben

Obwohl unser Körper Vitamin D selbst bilden kann, sind in Deutschland Millionen Menschen unterversorgt. Gründe sind vor allem zu wenig Sonnenlicht, schwache UV-Strahlung im Winter und eine → Vitamin-D-arme Ernährung. „Vitamin D-Versorgung in Deutschland: Warum ein Mangel so häufig ist“ weiterlesen

Vitamin-D-Mangel bei Hashimoto: Diese Symptome sollten Sie kennen

Welche Beschwerden auf einen Vitamin-D-Mangel bei Hashimoto hindeuten können

Ein → Vitamin-D-Mangel ist bei Hashimoto-Thyreoiditis sehr häufig – oft bleibt er jedoch unerkannt. Dabei kann er viele Symptome verstärken, die ohnehin durch die Schilddrüsenerkrankung ausgelöst werden.

Insbesondere Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und Muskelschwäche gelten als typische Hinweise auf zu niedrige Vitamin-D-Werte. „Vitamin-D-Mangel bei Hashimoto: Diese Symptome sollten Sie kennen“ weiterlesen

Vitamin D & Autoantikörper bei Hashimoto: Kann es wirklich helfen?

Was Studien über den Zusammenhang zwischen Vitamin D & Antikörpern zeigen

Viele Hashimoto-Betroffene haben nicht nur eine Schilddrüsenunterfunktion – sondern auch → niedrige Vitamin-D-Spiegel. Neue Forschung deutet darauf hin: Vitamin D kann die Schilddrüsenautoantikörper senken – und so möglicherweise den Verlauf positiv beeinflussen. „Vitamin D & Autoantikörper bei Hashimoto: Kann es wirklich helfen?“ weiterlesen

Vitamin D bei Schilddrüsenunterfunktion: Zusammenhang mit dem TSH-Wert erklärt

Was sagt der TSH-Wert über Ihre Schilddrüse aus – und warum ist Vitamin D dabei wichtig?

Ein → Vitamin-D-Mangel tritt häufig gemeinsam mit einer Schilddrüsenunterfunktion auf – insbesondere bei Menschen mit Hashimoto-Thyreoiditis. Studien zeigen: Je höher der TSH-Wert, desto niedriger ist meist der Vitamin-D-Spiegel. „Vitamin D bei Schilddrüsenunterfunktion: Zusammenhang mit dem TSH-Wert erklärt“ weiterlesen

Vitamin D bei Hashimoto: Funktion, Mangel & mögliche Zusammenhänge

Warum ist Vitamin D so wichtig – besonders bei Autoimmunerkrankungen?

Vitamin D übernimmt viele zentrale Aufgaben im menschlichen Körper. Es beeinflusst den Calcium- und Phosphatstoffwechsel, stärkt Knochen und Muskulatur und ist wichtig für das Immunsystem. Ein Vitamin-D-Mangel wird zunehmend als möglicher Risikofaktor für Autoimmunerkrankungen, darunter auch Hashimoto-Thyreoiditis, diskutiert. „Vitamin D bei Hashimoto: Funktion, Mangel & mögliche Zusammenhänge“ weiterlesen

Ankündigung einer Artikelserie zu Vitamin D bei Hashimoto-Thyreoiditis

Zum möglichen → Einfluss von Vitamin D auf die Entstehung und den Krankheitsverlauf der Hashimoto-Thyreoiditis gab es in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe wissenschaftlicher Veröffentlichungen.

Eine ausführliche Zusammenfassung der Erkenntnisse können Sie in den nächsten Wochen hier nachlesen. Die einzelnen Kapitel werden jeweils Montags um 9.00 Uhr veröffentlicht. „Ankündigung einer Artikelserie zu Vitamin D bei Hashimoto-Thyreoiditis“ weiterlesen

Danke für die tolle Rezension zu meinem eBook „Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“

Seit ich angefangen habe mich für SchilddrüsenpatientInnen zu engagieren ging es für mich vorrangig immer darum anderen Hashimoto-Erkrankten zu helfen denen es aktuell so schlecht geht wie es mir selbst einmal gegangen ist. Von daher freue ich mich besonders über Rückmeldungen wie die von MaT – sie sind eine Bestätigung für meine Arbeit und ermutigen mich weiter zu machen. Danke!

Wenn Sie mehr erfahren möchten und wissen wollen, wie Sie Ihre mentale Gesundheit stärken können, dann sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar: