Was ist wichtig für Schwangere mit Hashimoto-Thyreoiditis?

Für schwangere Frauen, die bereits an einer Hashimoto-Thyreoiditis erkrankt sind, gilt es einige wichtige Punkte zu beachten, um die Gesundheit der Mutter und ihrem ungeborenem Kind zu schützen. „Was ist wichtig für Schwangere mit Hashimoto-Thyreoiditis?“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Worauf müssen Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis in den Wechseljahren achten?

Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis, einer chronischen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, sollten in den Wechseljahren (Klimakterium) besonders aufmerksam auf ihre Gesundheit achten, da sich hormonelle Veränderungen und Autoimmunprozesse gegenseitig beeinflussen können. „Worauf müssen Frauen mit Hashimoto-Thyreoiditis in den Wechseljahren achten?“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Buch-Neuerscheinung: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen

Das E-Book von Nicole Wobker (inklusive exklusivem Bonusmaterial) zur Schilddrüsengesundheit.

Eine Hashimoto-Thyreoiditis ist mehr als eine Schilddrüsenerkrankung – sie betrifft Körper, Geist und Seele. Besonders Mädchen und Frauen sind oft doppelt belastet. Neben den Auswirkungen der Autoimmunerkrankung geraten häufig auch die weiblichen Hormone aus dem Gleichgewicht. „Buch-Neuerscheinung: Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis bei Mädchen und Frauen“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Neuerscheinung: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis

Neu: Aktualisierte E-Book-Ausgabe

Jetzt in der 2. Auflage online: Mein E-Book „Psychische Aspekte der Hashimoto-Thyreoiditis“ wurde fünf Jahre nach der Erstveröffentlichung umfassend überarbeitet. In der neuen Version wurden nicht nur fehlerhafte Links korrigiert, sondern auch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Erfahrungswerte ergänzt. „Neuerscheinung: Psychische Aspekte der Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...

Leserfrage: Welche Bedeutung haben die TPO-AK für die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis?

Was sind TPO-AK?

Autoantikörper, also Antikörper die sich gegen körpereigene Gewebe richten oder selbst hergestellte Stoffe angreifen, sind ein typisches Anzeichen für eine Autoimmunerkrankung.

TPO-AK ist die Abkürzung für Thyreo-Peroxidase-Antikörper. „Leserfrage: Welche Bedeutung haben die TPO-AK für die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis?“ weiterlesen

Diesen Beitrag teilen ...